Aktuelle Neuigkeiten aus dem Verein
Hier finden Sie aktuelle Einladungen, Ereignisse und nützliche Infos rund um unseren Verein
Jahreshauptversammlung 2025
Jahreshauptversammlung mit Veränderungen
Übungsleiterin verabschiedet – Neue Schriftführerin
Zur Jahreshauptversammlung der DJK Borussia Hamm 1920 e.V. im großen Saal des Gasthof Hagedorn fanden sich fast 40 DJKler und DJKlerinnen ein. Der Vorstandsbericht musste leider weiter sinkende Mitgliederzahlen ( jetzt noch 164 ) ausweisen. Dabei haben bei den Vereinsmitgliedern weiterhin die weiblichen Mitglieder (95) zahlenmäßig die Nase vorn.
Erfreulicherweise konnte im Berichtszeitraum das Angebot von Aqua-Aerobic-Kursen wieder aufgenommen werden. Anfragen zu einer (Wartelisten-) Aufnahme möchten bitte an den Verein unter info@djk-borussia-hamm.de unter Angabe der Kontaktdaten (Name, Anschrift, Tel.-Nummer, Mailadresse ) gerichtet werden.
Leider können in 2025 die Angebote <Sportfreunde> und <Damen IV / Seniorinnen > nicht mehr fortgeführt werden.
Gute Übung im DJK Borussia Hamm 1920 e.V. ist es bei entsprechendem Anlass, eine Ehrung treuer Mitglieder vorzunehmen. Vor 25 Jahren traten dem Verein Gertud Sander, und Steffanie Hagedorn bei. Der DJK-Sportverband hat ihnen daher durch den DJK-Verein Borussia Hamm 1920 e.V. jeweils die DJK-Treuenadel in Silber verliehen. Christof Hagedorn und Markus Kretschmann konnten ihre Urkunden leider nicht entgegennehmen.
Neben den Ehrungen hatte der DJK Borussia Hamm eine für den Verein schmerzhafte für die Betroffene mit einem positiven Blick in die Zukunft verbundene Tatsache zu würdigen. Ingelore Herzberg wird den Hammer Norden verlassen und Ihren Weg weiter ins Norddeutsche nehmen, um dort neue Wurzeln zu schlagen. Damit trennen sich auch die Wege des DJK Borussia Hamm und seiner langjährigen Übungsleiterin Ingelore. Der Verein erfasst den 01.01.1987 als den Tag, an welchem Ingelore der DJK beigetreten ist. Vermutet werden darf, dass, wie es zur damaligen Zeit üblich war, der Erstkontakt über den Eltern-Kind-Sport erfolgte. Doch dabei verblieb bei weitem es nicht. Als Aktive gehörte sie in der Vergangenheit der inzwischen aufgelösten Abteilung Volleyball MIXED an und betreute zu dem mehrere Kindersportgruppen. Wesentlich war und ist bis heute ihr Wirken als Übungsleiterin Abteilung Damen III seit knapp 40 Jahre. Zusammen mit den „Damen III“ hat Ingelore den DJK-Gedanken gelebt und gefördert hat, nämlich neben Bewegung, Spiel und Sport das Erleben von Gemeinschaft zu gewährleisten und damit einen wesentlichen Beitrag zur Entfaltung der Persönlichkeit der DJKler zu ermöglichen. Nicht zu vergessen, dass sich Ingelore als Abteilungsvertreterin durchgehend in die Arbeit des Gesamtvorstandes eingebracht hat. Für dieses Engagement dankte der Verein und gab Ingelore für die Zukunft zusammen mit den besten Wünschen ein Präsent mit auf den Weg.
Davis Puthussery (geistl. Beirat), Ingelore Herzberg (verabschiedete Übungsleiterin), Gertud Sander (25) Stephanie Hagedorn (25), Thomas Pöter ( stellvertr. Vorsitzender ) - v.l.n.r.
Da die Amtszeiten sämtlicher Vorstandsmitglieder abliefen waren umfangreiche Wahlen durchzuführen. In ihren Ämtern bestätigt wurden: Andreas Lienkamp als Kassierer, Thomas Pöter als stellvertretender Vorsitzender, Florian Lienkamp als Geschäftsführer und Annelie Sommer als stellvertretende Kassiererin. Kurzfristig zeichnete sich ein Wechsel im Amt der Schriftführerin ab, da sich bisherige Amtsinhaberin für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Die Mitgliederversammlung folgte hier dem Vorschlag des Vorstandes und wählte Claudia Piecha zur neuen Schriftführerin des Vereins.
Nachdem der langjährige Vorsitzende Heinz Sommer im Zuge der Vorbereitung der Jahreshauptversammlung andeutete und durch formale Verzichtserklärung gegenüber der Mitgliederversammlung zur JHV manifestierte, das Amt aus persönlichen Gründen nicht weiterführen zu können, konnte in der aktuellen Versammlung eine Neubesetzung des Amtes nicht erreicht werden. Der verbliebene handlungsfähige Vorstand wird alle Anstrengungen unternehmen, Vereinsmitglieder zur verantwortungsvollen Mitwirkung im Vorstand zu gewinnen.
Die Kassenführung war nach Feststellung der Kassenprüferinnen in keinem Punkt zu beanstanden, so dass die vorgeschlagene Entlastung des Vorstandes und des Kassierers erfolgte. Zur Nachfolgerin der turnusgemäß ausgeschiedenen Kassenprüferin Cindy Rehkämper wurde Annette Werhausen für zwei Jahre mit der Aufgabe einer Kassenprüferin betraut. Angesichts der Kassenlage konnte in diesem Jahr auf eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge verzichtet werden. Das Vereinslokal wurde bestätigt.
Jahreshauptversammlung 2023
Jahreshauptversammlung nach langer Durststrecke
Vorstand bestätigt – Neuer Geschäftsführer
Zur ersten „nach Corona“ - Jahreshauptversammlung der DJK Borussia Hamm 1920 e.V. im großen Saal des Gasthof Hagedorn am Freitag, den 28.04.2023, konnte der amtierende Vorstand mehr als 40 Vereinsmitglieder begrüßen. Den Berichten der einzelnen Abteilungen zu Folge sind die Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Zusammenwirken mit dem Vorstand und den Sportlerinnen und Sportlern gut durch die Krise gekommen. Der Übungsbetrieb konnte entsprechend den einschlägigen Vorschriften so organisiert werden, dass die aktiven Mitglieder dem Verein treu blieben. Die vom Vorschriftenzwang befreite Wiederaufnahme auch des geselligen Teils des Vereinslebens wird allseits begrüßt. Der Vorsitzende resümierte ist seinem Bericht sinkende Mitgliederzahlen ( 2020 – 237/ 2022 - 188 ), die nach Auswertung der Ursachen aber weit überwiegend gerade nicht in der Pandemie gründen. Neben der vereinsüblichen Fluktuation war hier die nicht abwendbare Aufgabe der Aqua-Aerobic-Kurse zu nennen, in welchen über 40 Aktive geführt wurden. Derzeit haben bei den Vereinsmitgliedern weiterhin die weiblichen Mitglieder ( 108 ) zahlenmäßig die Nase vorn. Besonders schmerzlich für den Verein ist das Ausscheiden des langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Heinz Kruse, der 2020 einen Tag vor Erreichen des 90. Geburtstages verstarb. Die Anwesenden gedachten seiner im Besonderen.
In Folge der nicht durchführbaren Versammlungen seit 2020 liefen die Amtszeiten sämtlicher Vorstandsposten ab und waren insoweit Wahlen durchzuführen. In ihren Ämtern bestätigt wurden: Heinz Sommer als 1. Vorsitzender, Andreas Lienkamp als Kassierer, Thomas Pöter als stellvertretender Vorsitzender, Elke Koethe als Schriftführerin, Annelie Sommer als stellvertretende Kassiererin.
Bereits abzusehen war ein notwendiger Wechsel, da sich der langjährige Geschäftsführer und Sozialwart Theo Schulte an einer weiteren Amtsausübung gehindert sah und den Verein bereits frühzeitig gebeten hatte, seine Aufgaben einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin zu übertragen. Die Mitgliederversammlung folgte hier dem Vorschlag des Vorstandes und wählte Florian Lienkamp zum neuen Geschäftsführer des Vereins.
Davis Puthussery (geistl. Beirat) Heinz Sommer (1. Vors.) Andreas Lienkamp (Kassierer)
begrüßen den neuen Geschäftsführer Florian Lienkamp ( v.l.n.r.)
Dem scheidenden Geschäftsführer, der der Jahreshauptversammlung nicht beiwohnen konnte, aber einen Gruß ausrichten ließ, wird der Vorstand an anderer Stelle den gebührenden Dank des Vereins überbringen.
Gute Übung im DJK Borussia Hamm 1920 e.V. ist es bei entsprechendem Anlass, eine Ehrung treuer Mitglieder vorzunehmen. Vor 25 bzw. 50 Jahren traten dem Verein so viele Mitglieder bei, dass, bedingt durch den „Coronastau“ von 3 Jahren, eine würdige persönliche Ehrung in einer Jahreshauptversammlung rein zeitlich nicht zu gewährleisten war. Hier wird, mit Zustimmung der Mitgliederversammlung, durch den Vorstand im laufenden Kalenderjahr abweichend vom üblichen Prozedere eine geeignete Form gefunden werden.
Der Vorstand nahm die Mitgliederversammlung allerdings zum Anlass Annegret Schäfer ( für 32 x Gold), Claudia Haupt ( für 12 x Gold) Annelie Sommer ( für 32 x Gold), Manfred Aßhoff ( für 1 x Silber) und Sigrid Beisick ( für 25 x Gold), sowie Beate Gausepohl* ( für 14 x Gold) und Angelika Rubbert* (für 13 x Silber) zum Erwebr der Sportabzeichens zu gruatulieren.
Sportabzeichens erwarben (v.l.n.r.): Annegret Schäfer (32 x Gold), Claudia Haupt (12 x Gold)
Annelie Sommer (32 x Gold), Manfred Aßhoff (1 x Silber) und Sigrid Beisick (25 x Gold) - es
fehlen Beate Gausepohl und Angelika Rubbert.
Ungeachtet des langen Abrechnungszeitraumes war die Kassenführung nach Feststellung der Kassenprüferinnen in keinem Punkt zu beanstanden, so dass die notwendige Entlastung des Vorstandes und des Kassierers erfolgte. Zum Nachfolger der turnusgemäß ausgeschiedenen Kassenprüferin Gertrud Sander wurde Christin Piecha für zwei Jahre mit der Aufgabe einer Kassenprüferin betraut. Nachdem für das laufende Wirtschaftsjahr Einsparungsmöglichkeiten im Vorfeld der Versammlung gefunden worden waren, konnte auf eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge verzichtet werden. Das Vereinslokal wurde bestätigt.
KRAFIT on tour
Schiffe, Moor und Gastfreundschaft
Sportgruppe KRAFIT auf Wochenend-Tour nach Papenburg
Getreu den Prinzipien den DJK setzten die Sportlerinnen und Sportler der Abteilung KRAFIT in diesem Jahr über die üblichen geselligen Veranstaltungen hinaus ein sichtbares Zeichen ihres Zusammenhaltes. Geplant 2019, aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen während der Covid-19- Pandemie übergangsweise eingefroren aber nie gecancelt, war das vorletzte Aprilwochenende für einen gemeinsamen Mehrtagesausflug auserkoren. In Abstimmung der Sportlerinnen und Sportler unter Federführung des Übungsleiters wurde die Ausführungsreife erreicht.
Für die Anfahrt wurde – im Rückblick (Bahnstreik) richtigerweise – auf Kraftfahrzeuge gesetzt, wobei die Anzahl derselben durch den Einsatz des gemeindeeigenen Kleinbusses der Katholischen Kirchengemeinde Clemens August Graf von Galen in Hamm-Norden begrenzt werden konnte. Für diese Unterstützung danken die DJKler und DJKlerinnen ausdrücklich.
Quartier wurde im maritim gestalteten Jugendgästehaus Johannesburg in Papenburg bezogen. Im August 2011 eröffnet befindet sich dieses auf dem ehemaligen Gelände der Jugendherberge Papenburg und bietet eine moderne und funktionale Einrichtung mit gutem Service, Qualität, Komfort und moderaten Preisen.
Neben den gemeinsamen Abendessen in der örtlichen Gastronomie gab vorweg das wirklich gute Frühstück Schwung für den Start in den Tag. Ausgefüllt wurde der Aufenthalt durch eine geführte Tour auf der Meyer Werft Papenburg, eine nachmittägliche Stadtführung und zum Ausklang eine Rundfahrt durch den südlichsten Seehafen Deutschlands, den Papenburger Hafen.
Die MEYER WERFT baut in langer Tradition seit ihrer Gründung 1795 Schiffe in Papenburg und ist heute ein weltweit agierendes Unternehmen. Die Werft baut aktuell Luxusliner für Reedereien auf der ganzen Welt. Einblicke in die Faszination des Schiffsbaus, aber auch in die aktuellen Probleme vermittelte ein sachkundiger Werftführer. Nachdem die Stadtführung das Wissen um die Entwicklung Papenburgs seit der Gründung und Erschließung der ursprünglichen Moorlandschaft bis zum Werftstandort ergänzte, vervollständigte die Hafenrundfahrt den Blick von der Wasserseite.
Gutes Wetter, eine harmonische Stimmung und der allabendliche Ausklang im eigens zugewiesenen Seminarraum machten den Aufenthalt zu einem nachhaltigen Erlebnis.